Russlands Drohnen: Ukrainische Flugabwehr immer weniger effizient
Russlands neue Drohnen:Ukrainische Flugabwehr immer mehr unter Druck
von Christian Mölling, András Rácz
|
Schneller, höher und widerstandsfähiger: Moskaus neue Drohnen fordern die ukrainische Luftabwehr immer stärker. An der Front gewinnt Russland teilweise beträchtliche Gebiete.
Auch in der Hauptstadt Kiew sinkt die Effizienz der ukrainischen Luftverteidigung.
Quelle: epa
Die ukrainische Luftverteidigung kann immer weniger Drohnenangriffe abwehren. Während die Ukraine vor einem Jahr eine durchschnittliche Erfolgsquote von 85 bis 90 Prozent gegen ankommende Drohnen hatte, sind heute 80 Prozent bereits ein gutes Ergebnis.
Das liegt daran, dass Russland die Qualität seiner Angriffsdrohnen vom Typ Geran, allgemein bekannt als Schahed, erheblich verbessert hat. Die neue Version ist schneller: Sie kann etwa mit einer Geschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde erreichen. Zudem kann sie höher fliegen als die vorherigen Varianten: etwa drei bis vier Kilometer.
Bei den wohl massivsten Drohnenattacken seit Kriegsbeginn hat Russland die Ukraine mit 273 Drohnen angegriffen. Im besonders schwer betroffenen Kiew starb mindestens eine Frau.18.05.2025 | 0:21 min
Diese beiden Faktoren, Geschwindigkeit und Höhe, haben dazu geführt, dass die ukrainische Flugabwehrartillerie, die meist aus auf Lastwagen montierten Maschinengewehren besteht, wesentlich weniger effizient ist. Außerdem sind die neuen Drohnen auch widerstandsfähiger gegen elektronische Kriegsführung.
Am Morgen des 18. Mai startete Russland den bisher größten Drohnenangriff auf die Ukraine, indem es insgesamt 273 Drohnen einsetzte. Der Ukraine gelang es, insgesamt 216 von ihnen abzuschießen oder zu neutralisieren, was 79,1 Prozent entspricht.
Um das Hinterland vor Drohnenangriffen zu schützen, ist die Ukraine gezwungen, zunehmend auch ihre wenigen, wertvollen Kampfjets einzusetzen, um die ankommenden Flugobjekte mit sogenannten Luft-Luft-Raketen und automatischen Kanonen zu bekämpfen.
Quelle: DGAP
... ist Senior Advisor beim European Policy Centre. Er forscht und publiziert seit über 20 Jahren zu den Themenkomplexen Sicherheit und Verteidigung, Rüstung und Technologie, Stabilisierung und Krisenmanagement. Für ZDFheute analysiert er regelmäßig die militärischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt.
Quelle: DGAP
... ist Associate Fellow im Programm Sicherheit und Verteidigung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. Er forscht und publiziert zu Streitkräften in Osteuropa und Russland und hybrider Kriegsführung.
Ukraine verliert einen weiteres Kampfflugzeug
Die Ukraine hat bekannt gegeben, dass sie einen weiteren F-16-Kampfjet verloren hat. Dies ist bereits die dritte im Kampf verlorene Maschine.
Offiziellen Angaben zufolge bekämpfte die F-16 bei einem nächtlichen Einsatz Drohnen, schoss bereits drei ab und wollte gerade die vierte angreifen, als eine "unkontrollierbare Situation" eintrat, so dass der Pilot den Schleudersitz verlassen musste. Der Pilot überlebte.
Nach dem ersten direkten Austausch zwischen Russland und der Ukraine kündigt Trump ein Gespräch mit Putin an. Gleichzeitig sterben bei einem Drohnenangriff neun Zivilisten.17.05.2025 | 1:46 min
Viele Details sind unklar, es ist durchaus möglich, dass die Trümmer einer zuvor zerstörten Drohne den Jet getroffen haben. Auf jeden Fall zeigt der Fall, dass Kampfeinsätze gegen Schahed-Drohnen ein ziemlich gefährliches Unterfangen sind, auch wenn die Drohnen unbewaffnet sind und auch nicht manövrieren können.
Russland nimmt weitere Gebiete ein
Im Laufe der Woche unternahm Russland mehrere große mechanisierte Angriffe, die die Ukraine jedoch alle durch den geschickten kombinierten Einsatz von Artillerie und Drohnenangriffen stoppen konnte.
Am Boden gewannen die Russen östlich von Pokrowsk durch die Einnahme von Malinivka, Nova Poltavka und auch Novoolenivka beträchtliche Gebiete. Sie stießen auch südwestlich von Pokrowsk bei Uspeniwka vor.
In Richtung Lyman, nördlich der Stadt, machte Russland einen kleinen Vorstoß und eroberte das kleine Dorf Nove. In Toretsk fanden heftige Kämpfe statt, ohne dass es jedoch zu nennenswerten territorialen Veränderungen kam.
Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, über den Krieg, die Vermittlungsversuche und die ausbleibenden Sanktionen gegen Russland.18.05.2025 | 4:50 min
Unterdessen setzte Russland seine schweren Artillerie-, Raketen- und Drohnenangriffe auf ukrainische Städte fort. Am 16. Mai schlug eine russische Lancet-Drohne in der Stadt Bilopillja in der Region Sumy in einen zivilen Bus ein, wobei neun der Insassen getötet und weitere verletzt wurden.
Wenige Stunden nach den ersten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit Kriegsbeginn gibt es den nächsten russischen Angriff auf Zivilisten in der Region Sumy.17.05.2025 | 2:21 min
Keine Fortschritte bei den Istanbuler Gesprächen
Die Istanbuler Waffenstillstandsgespräche, die ersten direkten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine seit dem Frühjahr 2022, brachten keine greifbaren Ergebnisse in Bezug auf die Einstellung der Feindseligkeiten.
Allerdings einigten sich beide Seiten auf einen Austausch von jeweils 1.000 Gefangenen, darunter sowohl gefangene Militärs als auch Zivilisten, was der bisher größte Austausch in diesem Krieg sein würde.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.