Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

Schlagzeilen

  • 08:13

    Pakistanische Angaben

    Angriff auf Luftabwehr in Indien

    Das pakistanische Militär hat nach eigenen Angaben ein Luftabwehrsystem in Indien mit Hyperschallraketen zerstört. Der Angriff sei in der indischen Stadt Adampur erfolgt, hieß es in einer Mitteilung der Streitkräfte. Die Angaben konnten nicht verifiziert werden. Laut indischen Medien bestritt das Militär die Darstellung aus Pakistan sogar ausdrücklich. Die Behauptung, ein S-400 Flugabwehrsystem in Adampur sei zerstört worden, treffe nicht zu, zitierte die Zeitung "The Indian Express" einen Militärvertreter.

  • 07:55

    Letztes Spiel für Rekordmeister

    Thomas Müller vor Bayern-Abschied

    FC-Bayern-Star Thomas Müller wird am Abend zum letzten Mal in seiner Karriere in seiner Fußball-Heimat in München auflaufen. Der 35-Jährige, der den deutschen Rekordmeister nach einem Vierteljahrhundert verlässt, kann dabei nach dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach in der Allianz Arena zum 13. Mal als deutscher Meister jubeln. "Ich freue mich auf jeden Fall auf Samstag", sagte Müller zuvor. Der Abschied sei nicht für immer - er sei "ja noch auf der Welt". Wie es künftig für Müller weitergeht, ist offen.

  • 07:37

    "Eine der größten Deutschen"

    Große Trauer um Margot Friedländer

    Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren verstorben. Ihr Tod erfüllt viele mit Trauer. Bundeskanzler Merz nannte Friedländer im Onlinedienst X "eine der stärksten Stimmen unserer Zeit." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der ihr am Freitag das Große Bundesverdienstkreuz hatte verleihen wollen bezeichnete Friedländers Vermächtnis als Mahnung und Verpflichtung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen würdigte die Verstorbene als "eine der größten Deutschen der vergangenen hundert Jahre".

  • 07:21

    Mit Macron, Starmer und Tusk

    Kanzler Merz in Kiew eingetroffen

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer mit dem Zug in Kiew eingetroffen. Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk den ukrainischen Präsidenten Selenskyj treffen, um für eine vollständige und bedingungslose Waffenruhe von 30 Tagen zu werben. Das Zeitfenster soll nach ihren Vorstellungen für Friedensverhandlungen mit Moskau genutzt werden. So hatte es auch US-Präsident Trump vorgeschlagen.

  • 07:11

    Medienbericht

    Emirate gegen Plan für Gaza-Hilfe

    Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen einen neuen Plan für die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen einem Medienbericht zufolge nicht finanzieren. Die Emirate hätten eine entsprechende israelische Anfrage abgelehnt, berichtete die Zeitung "The Times of Israel" unter Berufung auf einen mit der Angelegenheit vertrauten hochrangigen Beamten. Der Vorschlag der Gaza Humanitarian Foundation sieht vor, über Logistikzentren Hilfsgüter am Zugriff der Hamas vorbei an die Palästinenser verteilen.

  • 06:54

    Handelsstreit

    USA und China sprechen über Zölle

    Die USA und China streben an diesem Wochenende in Genf eine Annäherung im Zollstreit an. Es ist das erste Mal, seit US-Präsident Donald Trump die Zollschrauben deutlich angezogen hat, dass ranghohe Vertreter beider Seiten über das Thema sprechen. In Genf treffen sich US-Finanzminister Scott Bessent, der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und der chinesische Vize-Ministerpräsident He Lifeng. Zuletzt mehrten sich Anzeichen, dass die USA zu einer Senkung der Zölle bereit sind.

  • 06:35

    Gegenangriff gestartet

    Pakistan wirft Indien Attacke vor

    Pakistan hat dem Nachbarn Indien Raketenattacken auf mehrere Militärstützpunkte vorgeworfen und einen Gegenangriff begonnen. Die pakistanische Regierung teilte mit, es seien Attacken auf drei Militärstützpunkte in der Provinz Punjab abgewehrt worden, ohne dass es Opfer oder Schäden gegeben habe. Daraufhin habe man die "Operation Bunjan" begonnen. Pakistanischen Staatsmedien zufolge wurden dabei mehrere indische Militärziele getroffen und zerstört. Von der Gegenseite gab es dafür zunächst keine offizielle Bestätigung.

09.05.2025

  • 23:56

    Unruhen in der Slowakei

    Proteste gegen Ficos Moskau-Reise

    Mehrere Tausend Menschen haben in Bratislava und anderen Städten in der Slowakei gegen Ministerpräsident Robert Fico demonstriert. Aktueller Anlass der Kundgebungen war Ficos Reise nach Moskau zum Weltkriegsgedenken. Der Slowake besuchte die Veranstaltung als einziger EU-Regierungschef. Der Ministerpräsident steht immer wieder für seine russlandfreundliche Haltung in der Kritik. "Der 9. Mai ist der Tag Europas. Aber Robert Fico verbringt ihn an der Seite eines Kriegsverbrechers", hieß es in einem Protestaufruf.

  • 23:40

    Deutscher Filmpreis

    Baerbock hat wieder Zeit für Kino

    Die frühere Außenministerin Annalena Baerbock (44) hat nach dem Ausscheiden aus dem Amt endlich wieder Zeit, ins Kino zu gehen und Filme zu schauen. "Die Liste ist lang und die Bücherliste ist erst recht lang", sagte sie der Nachrichtenagentur dpa am Rande des Deutschen Filmpreises in Berlin. In den vergangenen drei Jahren sei sie eher selten im Kino gewesen. Sie sei bei der Premiere von "Wunderschöner" gewesen und habe noch zwei Kinderfilme angesehen.

  • 23:25

    Fußball

    Frauen-WM mit 48 Mannschaften

    Die Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen werden ab 2031 mit 48 Mannschaften ausgetragen. Das entschied das Council des Weltverbandes FIFA. Damit spielen nach der nächsten WM 2027 in Brasilien künftig 16 Teams mehr um den Titel. Durch die Aufstockung finden 104 statt 64 WM-Spiele statt. Damit sollten die nächsten Schritte im Frauen-Fußball gegangen werden, "damit mehr FIFA-Mitgliedsverbände das Turnier nutzen können, um ihre Frauen-Fußballstrukturen ganzheitlich zu entwickeln", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.

OSZAR »