Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer traf Sahra Wagenknecht

Regierungsbildung in Sachsen:Kretschmer und Wagenknecht: Treffen in Berlin

|

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer traf BSW-Chefin Sahra Wagenknecht, um politische Standpunkte auszuloten. Gespräche zwischen CDU und BSW in Sachsen sollen folgen.

CDU-Spitzenkandidat Kretschmer nach der Landtagswahl in Sachsen.
Traf sich mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht: CDU-Spitzenkandidat Kretschmer
Quelle: dpa

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich mit der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht getroffen. Das Gespräch habe am Montagnachmittag in Berlin stattgefunden, teilte die CDU mit.
Ziel des Treffens war es demnach, "Möglichkeiten einer konstruktiven politischen Zusammenarbeit auszuloten". In den kommenden Tagen sollen nun Gespräche zwischen der CDU und dem BSW in Sachsen beginnen.
Roderich Kiesewetter
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert einen neuen Unvereinbarkeitsbeschluss seiner Partei. Eine Zusammenarbeit mit dem BSW dürfe es nicht geben.09.09.2024 | 0:13 min

Kretschmer zuvor kritisch gegenüber Einmischung Wagenknechts

Kretschmer und Wagenknecht sprachen den Angaben nach über die politische Lage im Freistaat Sachsen, neue Möglichkeiten direkter Demokratie und die Corona-Aufarbeitung. Auch landespolitische Themen wie Bildung, Sicherheit und Sozialpolitik spielten eine Rolle.
Zudem gab es einen Austausch zu außenpolitischen Positionen.
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Um zu regieren, ist die CDU in Sachsen und Thüringen nun auf das BSW angewiesen.03.09.2024 | 9:38 min
Während des Wahlkampfes hatte sich Kretschmer kritisch über den Versuch Wagenknechts geäußert, Bedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit mit der CDU in Sachsen und Thüringen zu bestimmen. Vor zweieinhalb Wochen sagte er noch:

Die Zeiten vom Politbüro sind vorbei, wo jemand in Berlin entscheiden konnte, was vor Ort passiert.

Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident

ZDF-Korrespondent Thomas Bärsch zugeschaltet aus Dresden
Zwischen CDU und BSW in Sachsen gebe es große Unterschiede, erklärt ZDF-Landeskorrespondent Thomas Bärsch. Selbst bei der Haltung zu Russland müsse man auf Nuancen achten. 02.09.2024 | 7:22 min

CDU in Sachsen nur knapp vor AfD

Die CDU lag bei der Wahl in Sachsen am vergangenen Sonntag mit 31,9 Prozent der Stimmen nur knapp vor der AfD (30,6 Prozent). Kretschmers Union ist für eine Mehrheitsregierung auf das BSW (11,8 Prozent) angewiesen. Außerdem braucht er entweder die SPD (7,3 Prozent) oder die Grünen (5,1 Prozent).
Wahlergebnisse in Sachsen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Für eine Fortsetzung der alten Koalition reicht es nicht. Seinen Äußerungen im Wahlkampf zufolge hält Kretschmer das auch nicht mehr für wünschenswert. Den Vorschlag einer Minderheitsregierung weist er zurück.
Sahra Wagenknecht (BSW) zu den Landtagswahlen in Thürigen und Sachsen
Die Thüringer erwarteten eine stabile Regierung, sagt die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. Die CDU müsse dafür ihre Verantwortung wahrnehmen.01.09.2024 | 6:56 min

Kiesewetter gegen Verhandlungen mit BSW

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hatte Gespräche seiner Partei mit dem BSW kritisiert und eine Koalition mit dem BSW abgelehnt. Das BSW sei eine Kaderpartei ohne demokratische Strukturen, eine Weiterentwicklung der AfD und in der Außenpolitik antieuropäisch und antiamerikanisch, so Kiesewetter.
Die CDU müsse in Thüringen und Sachsen andere Koalitionspartner finden.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa

Mehr zum Thema CDU und BSW

OSZAR »