Friedrich Merz im Porträt: Ein steiniger Weg ins Kanzleramt

Porträt des neuen Bundeskanzlers:Friedrich Merz: Steiniger Weg ins Kanzleramt

|

An Friedrich Merz scheiden sich die Geister - und seine politische Karriere ging durchaus nicht auf direktem Weg ins Kanzleramt. Doch seit heute ist er am Ziel. Ein Porträt.

Nahaufnahme von Friedrich Merz
Friedrich Merz: Mit 69 Jahren wurde er nun zum Bundeskanzler gewählt.
Quelle: ZDF

Rund zehn Wochen nach der Bundestagswahl war es soweit: Heute wurde Friedrich Merz zum neuen, zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt - überraschend erst im zweiten Wahlgang, weil ihm im ersten sechs Stimmen zur Kanzlermehrheit fehlten.
Merz, der selbstbewusste, konservative und ehrgeizige Sauerländer, ist an seinem Ziel angekommen. Als sechster CDU-Politiker ist er Kanzler. Der Weg dahin war steinig.
Friedrich Merz und Markus Söder sitzen vor einem Bildschirm mit Balkendiagramm.
Merz steht im TV-Duell, die CDU zieht in den finalen Kampf. Der Wahltag wird zum Wendepunkt. Das Weltgeschehen und die SPD verändern die Politik. Merz steht vor seinem härtesten Test.02.05.2025 | 36:51 min

Merz und Merkel sind keine Freunde

Merz ist nicht Angela Merkel. Auch weil beide zu Beginn der 2000er Jahre den Spitzenplatz in ihrer Partei anstrebten, den Ex-Kanzlerin Merkel schließlich eroberte, wurden sie keine Freunde. Während Merkel Erfahrungen aus der DDR mitbrachte und als bodenständig gilt, verkörpert Merz für viele das Gegenteil.
Er hat eine erfolgreiche Anwaltskarriere hingelegt, nach eigenen Angaben Millionen beim Finanzriesen Blackrock und in anderen Aufsichtsräten verdient und fliegt als leidenschaftlicher Pilot auch mit dem Privatjet zu semi-privaten Veranstaltungen wie Politiker-Hochzeiten.
Joint press conference of CDU leader Merz and CSU leader Soeder in Berlin
Friedrich Merz wurde der Kanzlerkandidat der Union. Und das, obwohl er schon mehrmals politisch angezählt war - unter anderem nach zwei verlorenen Wahlen zum Parteivorsitzenden der CDU. 17.09.2024 | 2:08 min

Anwalt und später Abgeordneter

Geboren wurde Merz am 11. November 1955 in Brilon im Sauerland, wo er aufwuchs und zur Schule ging. Bereits als Gymnasiast trat er in die CDU ein. 1975 machte er Abitur, gefolgt vom Wehrdienst und einem Jura-Studium in Bonn und Marburg. Nach seinem Referendariat am Gericht arbeitete Merz als Anwalt. Derzeit ruhen seine Tätigkeit und Anwaltszulassung. Auch seinen Vorsitz im deutschen Blackrock-Aufsichtsrat gab er für die Politik 2020 wieder auf.
Seine politisch sichtbare Karriere begann er als Abgeordneter im EU-Parlament. 1994 zog er in den Bundestag ein und blieb dort zunächst bis 2009. Insbesondere in der Krisenzeit der CDU rund um die Aufarbeitung der Spendenaffäre von Ex-Kanzler Helmut Kohl war es Merz, der mit seiner größten Konkurrentin Merkel eine Art Reform-Duo bildete - für wenige Jahre.
Die Bundesregierung (Merz-Kabinett im Überblick)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Merz zog sich zwischenzeitlich aus Politik zurück

Merz, Vater dreier erwachsener Kinder und inzwischen Großvater, machte sich über die Jahre einen Namen als Vertreter konservativer Werte etwa bei Fragen einer deutschen Leitkultur, Familienpolitik und Bioethik. Unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) machte er in der Opposition mit der geplanten "Steuererklärung auf dem Bierdeckel" Furore.
"Mensch Merz! - Der Herausforderer": Großaufnahme des Gesichts von Friedrich Merz vor grauem Hintergrund; er lächelt in die Kamera.
Parteivorsitzender im dritten Anlauf, Fraktionschef der Union und Oppositionsführer im Bundestag - Friedrich Merz.16.04.2024 | 43:43 min
Doch das Steuerkonzept hielt nicht. Als ihn dann Merkel auf den zweiten Platz verwies und den Fraktionsvorsitz für sich beanspruchte, zog Merz sich aus der Fraktions- und Parteiführung zurück. 2008 kündigte er sein Ausscheiden aus der Politik an. Wirklich weg war er nicht. Als Redner, Autor und in Talkshows blieb er politisch präsent - bis das Türchen zur Rückkehr in die Politik inklusive Kanzlerkandidatur wieder aufging.

Merz seit 2022 Vorsitzender der CDU

Während Merz 2018 und Anfang 2021 ohne Erfolg nach dem Parteivorsitz griff, klappte es beim CDU-Mitgliederentscheid Ende 2021. Seit Anfang 2022 steht der Jurist an der Spitze der Partei. "Man muss nur lang genug kandidieren", neckte CSU-Chef Markus Söder seinen "partner in crime".
Während dieses Duo scheinbar funktioniert, wohl besser als Söder und Merkel, wird die Zusammenarbeit mit dem künftigen Koalitionspartner SPD herausfordernd. Er habe größten Respekt vor der Aufgabe, so Merz.
Philipp Anthor sitzt an seinem Schreibtisch, sein ganzer Oberkörper inklusive der Arme ist eingegibst.
Merz geht aufs Ganze. Die Brandmauer bröckelt, Merkel warnt, Proteste vor der Parteizentrale. Welchen Kurs nimmt die CDU?02.05.2025 | 35:06 min
Vertrauen verspielt hat der CDU-Politiker in den letzten Parlamentssitzungen der vergangenen Wahlperiode. Der harte Migrationskurs der Union gipfelte in einem Antrag und Gesetzentwurf der Partei unter anderem zur Beschränkung des Familiennachzugs. Der Antrag passierte den Bundestag mit den Stimmen der AfD. In der Union war die Entrüstung enorm.

Doku
:Inside CDU

Wahlkampf, Macht, Strategien: „INSIDE CDU“ begleitet die Union exklusiv auf dem Weg zur Kanzlerpartei – nah dran an Entscheidungen, Konflikten und Wendepunkten.
Inside CDU

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: KNA, ZDF

Mehr zu Friedrich Merz

OSZAR »