Kulturstaatsminister: Weimer will Kampf für Kultur führen
Rede beim Deutschen Filmpreis:Weimer: Kulturpolitik rückt nicht nach rechts
|
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will die Kulturszene in Deutschland weder nach rechts noch nach links rücken lassen. Außerdem geht er in seiner ersten Rede auf Kritik ein.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bei der 75. Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin.
Quelle: dpa
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen politische Vorgaben für die Kulturszene gestellt. Weimer sagte bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises, wo er in seiner neuen Rolle als Staatsminister für Kultur und Medien vor rund 1.700 geladenen Gästen seine erste öffentliche Rede hielt:
Die Kulturpolitik wird mit dieser Regierung und mit mir bestimmt nicht nach rechts rücken. Sie wird aber auch nicht nach links rücken.
„
Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister
Weimer reagierte damit auf eine Frage des Co-Leiters der Deutschen Filmakademie, Florian Gallenberger, der den 60-Jährigen zuvor gefragt hatte, was er denjenigen sagen könne, die sich nun Sorgen machten.
Die Berufung des Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister stößt auf Widerstand. Kulturschaffende und LobbyControl äußern Bedenken zwecks seiner Eignung und Unabhängigkeit.30.04.2025 | 1:44 min
Kritik an Weimer
Die Nominierung des Verlegers als Kulturstaatsminister durch Bundeskanzler Friedrich Merz war auf teils heftige Kritik gestoßen. Die Kulturpolitik bleibe an der Seite der Kultur und der Freiheit, sagte Weimer weiter.
Oberste Prämisse der Kulturpolitik sei für ihn die Maßgabe Friedrich Schillers, dass die Freiheit die Mutter der Kunst sei.
Die Politik sollte sich nicht auf Verengung einlassen, sondern die Freiräume ermöglichen. Deswegen sind wir ganz gegen irgendwelche politischen Vorgaben.
„
Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister
Schauspieler Paul-Maximilian Pira hält Wolfram Weimer für ungeeignet als Kulturstaatsminister und hat eine Petition gestartet – über 18.000 Menschen haben bereits unterzeichnet.30.04.2025 | 4:45 min
Gute Kulturpolitik agiere nicht von oben herab, sondern stärke die Kräfte von innen heraus. "Der einzige Kulturkampf, den ich führen werde, ist der Kampf für die Kultur", sagte Weimer.
Seine sehr konservativen Äußerungen der Vergangenheit trafen in der Kulturszene auf Vorbehalte. Nach Bekanntwerden der Personalie wurde eine Petition gegen Weimer aus der Branche ins Leben gerufen.
Bei der Verleihung des 75. Deutschen Filmpreises in Berlin würdigte Pianist Igor Levit Margot Friedländer. Die Auszeichnung für den besten Film ging an "September 5" . 10.05.2025 | 0:31 min
Weimer: Regierung will Bedingungen beim Film verbessern
Mit Bezug auf die Filmbranche betonte Weimer, es sei eine Grundmotivation dieser Regierung, beim deutschen Film die Rahmenbedingungen zu verbessern und die Geschäfte wieder anzukurbeln. "Der Produktionsstandort ist schwer attackiert", sagte er.
Er lud die Branche zum Gespräch ein. Im Koalitionsvertrag ist festgehalten, die Wettbewerbsfähigkeit des Filmstandorts Deutschlands zu verbessern, der etwa mit mehr Steuervorteilen locken soll.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.