ZDF
Champions League - 2024/25 - Starker BVB schnuppert am Wunder
Champions League - 2024/25
Starker BVB schnuppert am Wunder
ZDF
Champions League - 2024/25
Starker BVB schnuppert am Wunder
Der BVB verlässt die Königsklasse erhobenen Hauptes. Der verdiente Sieg gegen den FC Barcelona genügt nach dem 0:4 im Hinspiel nicht. Serhou Guirassy glänzt mit einem Dreierpack.
Champions League - 2024/25
Starker BVB schnuppert am Wunder
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Der BVB verlässt die Königsklasse erhobenen Hauptes. Der verdiente Sieg gegen den FC Barcelona genügt nach dem 0:4 im Hinspiel nicht. Serhou Guirassy glänzt mit einem Dreierpack.
Die Fans feierten ihren BVB, die Profis bejubelten einen Prestigesieg für die Moral. Das Wunder von Dortmund blieb zwar aus, doch nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona bestand Borussia Dortmund den Charaktertest trotz des Ausscheidens. Das verheerende 0:4 aus dem Hinspiel vor einer Woche konnte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac aber nicht mehr wettmachen.
Die 0:4-Hypothek wog zu schwer, doch der BVB zeigte, welches Potenzial in ihm steckt. Er fügte Hansi Flicks Barcelona die erste Niederlage nach 24 Pflichtspielen zu. Guirassy bescherte dem BVB einen Traumstart, als er per Foulelfmeter das 1:0 erzielte (11.). Kurz nach der Pause legte er den zweiten Treffer nach (49.), der Weg schien plötzlich nicht mehr weit. Doch ein Eigentor von Bensebaini (54.) versetzte dem BVB einen herben Dämpfer. Nach Guirassys drittem Treffer (76.) hofften die Fans noch einmal kurz.
Fans treiben BVB zur Höchstleisung
Dortmund hatte dominant begonnen, Ballgewinne und für Barcelona völlig untypische Fehlpässe erzwungen. Dem ersten Tor durch Guirassy folgte alsbald das 2:0 durch Pascal Groß (16.), das wegen Abseits nicht zählte. Dann vergab Bensebaini per Kopf eine Großchance (20.).
Die Dortmunder Fans hatten ihre anfängliche Zurückhaltung da längst abgelegt, sie bejubelten jeden gewonnenen Zweikampf und jede gelungene Aktion. Das beflügelte die Mannschaft, die die individuelle Klasse der Barcelona-Spieler mit Wucht und Entschlossenheit erdrückte.
Ernüchterung nach Bensebainis Missgeschick
Nach der Pause drängte der BVB sofort aufs 2:0, das Adeyemi und Groß zunächst verpassten. Guirassy drückte den Ball dann über die Linie. Doch dann machte sich schlagartig Ernüchterung breit: Bensebaini grätschte den Ball nach einer Hereingabe von Jules Koundé ins eigene Tor. Dies war bei allem Engagement ein schwerer Wirkungstreffer.
Um wieder ans Wunder zu glauben, hätte Dortmund rasch das 3:1 nachlegen müssen. Barcelona schien dem Ausgleich näher, beim BVB schwanden die Kräfte zusehends - bis Guirassy für eine heiße Schlussphase sorgte. Das schnelle 4:1 durch Julian Brandt (79.) wurde aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen.
Die Aufstellungen:
Borussia Dortmund: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Couto (77. Brandt), Nmecha (64. Reyna), Groß, Svensson - Beier (65. Duranville), Adeyemi (77. Gittens) - Guirassy
Trainer: Niko Kovanc
Trainer: Niko Kovanc
FC Barcelona: Szczesny - Koundé, Cubarsi, Araújo, Martín - de Jong, Gavi (59. Pedri) - López (70. Garcia) - Yamal (70. Torres), Lewandowski (86. Olmo), Raphinha
Trainer: Hansi Flick
Trainer: Hansi Flick
Schiedsrichter: Maurizio Mariani (Italien)