Torjubel Eintracht Frankfurt.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg

Bundesliga - 2024/25
Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg

Wer siegt, ist sicher in der Champions League, so die Lage vor der Partie Freiburg - Frankfurt. Am Ende machen die Konter der Hessen den Unterschied, die Eintracht gewinnt 3:1.

Bundesliga - 2024/25
Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Wer siegt, ist sicher in der Champions League, so die Lage vor der Partie Freiburg - Frankfurt. Am Ende machen die Konter der Hessen den Unterschied, die Eintracht gewinnt 3:1.

Entsprechend der Ausgangslage ging es von Beginn an mächtig zur Sache. Vor allem die Freiburger drückten aufs Tempo. Die Frankfurter, bei denen Mario Götze, Kaua Santos und Tuta fehlten, hatten in der Defensive alle Hände voll zu tun.
Nach einer Viertelstunde bekamen sie das Spiel besser in den Griff. Bis Mitte der ersten Hälfte konnte sich keine der beiden Mannschaften eine Torchance erarbeiten, die Abwehrreihen gingen mit höchster Konzentration ans Werk.
Das änderte sich nach dem Einwurf von Philipp Lienhart und der Kopfballverlängerung von Matthias Ginter. Ritsu Doan (27.) ließ Frankfurts Torwart Kevin Trapp keine Chance. Wenig später vergaben die Frankfurter Hugo Ekitiké und Farès Chaibi binnen Sekunden zwei riesige Möglichkeiten zum Ausgleich (32.).
Fünf Minuten später scheiterte Ekitikè erneut an Freiburgs Torwart Noah Atubolu. Ansgar Knauff (45.+4.) machte es in der Nachspielzeit der ersten Hälfte besser. Lienhart sah dabei schlecht aus.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die Freiburger wieder den Druck, Frankfurt lauerte zunehmend auf Konter. Das zahlte sich für die Gäste aus. Rasmus Kristensen (61.) und das Eigentor Johan Manzambis (63.) brachten die Eintracht auf Kurs. Die Freiburger waren geschockt.

Die Aufstellungen

Freiburg:  Atubolu - Rosenfelder (66. Kübler), Ginter, Lienhart, Makengo (74. Günter) - M Eggestein, Manzambi (82. Röhl), Doan, Höler - Grifo - Adamu (74. Gregoritsch) - Trainer: Julian Schuster
Frankfurt: Trapp - Collins, Koch, Theate - Raus Kristensen, Skhiri (83. Amenda), Brown - Larsson, Chaibi (66. Höjlund) - Knauff (89. Wahi), Ekitiké (89. Batshuayi) - Trainer: Dino Toppmöller
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)
Kommentator: Martin Quast
    OSZAR »