Bayern im Viertelfinale: Kane zieht Leverkusen den Stecker

Bayern München im Viertelfinale:Harry Kane zieht Leverkusen den Stecker

von Christian Nürnberger
|

Auch im Rückspiel war gegen Bayern München nichts zu machen: Bayer Leverkusen verliert 0:2 und scheidet im Achtelfinale der Champions League aus.

Champions League 2024 2025, Achtelfinale, Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München: Harry Kane (FC Bayern München) freut sich über das Tor zum 0:1,
Harry Kane zum 1:0 für die Bayern - damit war das Spiel praktisch schon gelaufen.
Quelle: IMAGO / MIS

Mit einer Machtdemonstration ist der FC Bayern ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Gegen Bayer Leverkusen hatten die Münchner auch im Rückspiel klar das Sagen und siegten 2:0 (Zusammenfassung in der Champions-League-Sendung am Mittwoch ab 23 Uhr). Das Hinspiel in München war 3:0 ausgegangen. Die Tore in Leverkusen erzielten Harry Kane (52.) und Alphonso Davies (71.) nach Vorarbeit von Kane.
Gegner der Münchner im Viertelfinale ist Inter Mailand, das gegen Feyenoord Rotterdam nach dem 2:0 in Hinspiel auch das Rückspiel gewann - mit 2:1. Ein "schwieriger Gegner", sagte Kane bei "Amazon Prime", "aber wir können immer Probleme bereiten":

Bayern München gehört immer zu den Favoriten. Wir haben gezeigt, was für eine Mannschaft wir sind.

Harry Kane, Torschütze und Tor-Vorbereiter

  • Champions-League-Liveticker: Leverkusen - Bayern in der Statistik
Bayer Leverkusens Mittelfeldspieler (Nr. 10) Florian Wirtz (C) wird von Bayern Münchens Verteidiger (Nr. 02) Dayot Upamecano gefoult.
Das Hinspiel in München: Die Bayern setzen sich in einer hitzigen Partie gegen Leverkusen klar mit 3:0 durch.05.03.2025 | 2:59 min

Bayern starten mit Elan

Die Bayern zeigten von Beginn an, dass sie sich auf dem 3:0-Polster aus dem Hinspiel keinesfalls ausruhen wollen. Harry Kane (5. und 15. Minute), aber auch Michael Olise (17.) und Kingsley Coman (29.) kamen dem Tor der Leverkusener gefährlich nahe.
Dabei waren die Münchner nicht unbedingt spielbestimmend, offensiv aber zielstrebiger. Auch die Werkself - ohne den verletzten Florian Wirtz - ließ sich immer mal wieder vorne blicken. Gute Chancen hatte dabei Stürmer Patrik Schick, als ihn die Münchner in der 38. und 44. Minute gerade noch so stark bedrängen konnte, dass er knapp am Tor vorbei köpfte.
Dazwischen erlitten die Leverkusener den ersten Rückschlag. Mario Hermoso musste mit einer Schulterverletzung runter, dafür rückte Robert Andrich neben Tah in die Innenverteidigung. 

Kimmich flankt - Kane trifft

Auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Bayern den besseren Start. Zunächst konnten die Leverkusener einen Schuss von Olise gerade noch unschädlich machen (49.), drei Minuten später zog ihnen Harry Kane den Stecker: Eine Freistoß-Flanke von Joshua Kimmich landete punktgenau im Lauf des Top-Stürmers, der sich die Chance nicht entgehen ließ.
Leverkusen wehrte sich: Bayerns Keeper Jonas Urbig verhinderte erst gegen Jeremie Frimpong (65.) und dann gegen Schicks Kopfball (67.) den Ausgleich.
Effizienter agierten die Bayern, die mit Alphonso Davies Tor zum 2:0 den Deckel drauf machten. Das Tor hatte Kane gedankenschnell aufgelegt. Jamal Musiala hätte es in der 81. und 87. Minute noch deutlicher machen können, traf aber jeweils nur den Pfosten.

Leverkusen mit Schick von Beginn an

Ohne ihren am Sprunggelenk verletzten Wirtz fehlte Leverkusen der Fixpunkt im Spiel, um früh den Grundstein für eine Aufholjagd zu legen. Bayer-Trainer Xabi Alonso hatte auf den Wirtz-Ausfall reagiert, indem er wieder auf Torjäger Patrik Schick von Beginn an setzte.
Zuletzt hatte der Taktik-Tüftler gegen die Bayern zwei Mal ohne Mittelstürmer gespielt. Beim 0:0 in der Bundesliga im Februar hatte er die Münchner damit - fast - schachmatt gesetzt. Der Rekordmeister war chancenlos wie selten in einem Bundesligaspiel und verlor nur mit großem Glück nicht.
Beim 3:0 der Bayern in der Vorwoche ging der Kniff indes völlig schief, das Spiel entglitt Leverkusen komplett und bescherte eine Hypothek, die viel zu hoch war.
Mit Material von dpa/SID
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Der "FC Hollywood"

Mehr Fußball

Champions League - Highlights

OSZAR »