Australien: Labor-Partei von Premier Albanese gewinnt Wahl

Premier Albanese bleibt im Amt:Labor-Partei gewinnt Wahl in Australien

|

Triumph für die Sozialdemokraten: Die Labor-Partei von Australiens Premierminister Albanese hat die Parlamentswahl klar gewonnen. Albaneses Herausforderer gratulierte zum Sieg.

Der australische Premierminister Anthony Albanese spricht mit Labour-Anhängern, als sie sich am 4. Mai 2025 zum Kaffee in der Bar Italia in Leichhardt, Sydney, Australien, treffen.
In Australien hat die sozialdemokratische Labor Partei die Parlamentswahlen gewonnen. Premierminister Albanese kann auch in seiner zweiten Amtszeit ohne Koalitionspartner regieren.04.05.2025 | 0:17 min
Jubel bei Australiens Labor Party: Die Sozialdemokraten haben die mit Spannung erwartete Parlamentswahl klar für sich entschieden - und können Medienberechnungen zufolge weiter mit absoluter Mehrheit regieren. Premierminister Anthony Albanese sagte in Sydney:

Ich danke den Menschen in Australien für die Chance, weiterhin dem besten Land der Welt dienen zu dürfen.

Anthony Albanese, Australiens Premierminister

Labour-Anhänger feiern während eines Empfangs zur Wahl für Anthony Albanese von Labour im Canterbury-Hurlstone Park RSL Club in Hurlstone Park, New South Wales, Australien
Labor-Anhänger feiern das Wahlergebnis ihrer Partei in Hurlstone Park, New South Wales.
Quelle: epa

Der Spitzenkandidat der oppositionellen Konservativen, Peter Dutton, räumte seine Niederlage ein. Er habe Albanese angerufen, "um ihm zu seinem Erfolg zu gratulieren", sagte Dutton.

Wir haben in diesem Wahlkampf nicht gut genug abgeschnitten [...] und ich übernehme die volle Verantwortung dafür.

Peter Dutton, Spitzenkandidat der oppositionellen Konservativen

Umfragen sahen Albanese vorn

Der australische Sender ABC zeigte Bilder von lautstark jubelnden Labor-Anhängern in der roten Parteifarbe. Denn bereits wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale war nach Berechnungen verschiedener Medien klar, dass die Partei auf die 76 Sitze kommt, die für eine absolute Mehrheit im 150-köpfigen Unterhaus nötig sind. Die meisten Umfragen hatten Albanese vor der Wahl vor seinem Herausforderer gesehen. 
Australien: Menschen stimmen in einem Wahllokal am Bondi Beach in Sydney ab
Kein Dresscode vorgegeben: Am berühmten Bondi-Beach stimmten die Menschen in Badebekleidung ab.
Quelle: AP

Rund 18,1 Millionen Australier waren an diesem Samstag aufgefordert, die 150 Abgeordneten im Parlament in Canberra zu wählen. Die Wahl galt als richtungsweisend für den künftigen Kurs des Landes.



Nähe zu Trumps Politik: Dutton in der Kritik

Albanese hatte mit seinem Wahlsieg vor drei Jahren ein Jahrzehnt konservativer Regierungen in Australien beendet. Seine Regierung hatte Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Landes angestoßen. Australien habe sich in einer Zeit globaler Unsicherheit für Optimismus und Entschlossenheit entschieden, sagte Albanese nun nach dem Wahlsieg.
Der frühere Innen- und Verteidigungsminister Dutton verlor wegen der als zu groß empfundenen Nähe zu US-Präsident Donald Trump zuletzt Zustimmung. Dabei war er noch im Februar als wahrscheinlicher Sieger gehandelt worden. Albanese, der Umfragen zufolge in der Bevölkerung gar nicht besonders beliebt ist, spielte dies in die Hände. 
Wahlkampf-Korflöten an der Glenferrie-Grundschule im Wahlkreis Kooyong am Wahltag in Melbourne, Australien, 03. Mai 2025. Die Australier gehen zur Wahlurne, um die Bundesregierung zu wählen
Umfragen sahen ein knappes Rennen zwischen der sozialdemokratischen Labor-Partei und der konservativen Coalition.03.05.2025 | 1:13 min
Der Umgang mit der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Trump, der auch Australien mit Einfuhrzöllen in Höhe von zehn Prozent belegt hatte, gehörte zu den bestimmenden Wahlkampfthemen. Zudem spielten neben der Klimapolitik wirtschaftliche Fragen wie hohe Preise und Wohnkosten eine zentrale Rolle im Wahlkampf.
Australien zählt zu den Ländern mit der höchsten Wahlbeteiligung weltweit. Das liegt an der Wahlpflicht, die seit mehr als hundert Jahren gilt. Wer nicht an die Urne geht, muss 20 Dollar Strafe zahlen - ein geringes, aber wirksames Bußgeld. Seit Einführung der Wahlpflicht lag die Beteiligung nie unter 90 Prozent.
Mehr rund um das Thema Australien finden Sie hier auf der Themenseite:

Nachrichten | Thema
:Australien

Australien ist ein Land und ein Kontinent im Pazifik. Zum Kontinent Australien gehören auch die Inseln Tasmanien und Neuguinea. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.
Das Opernhaus von Sydney aus einer Luftaufnahme.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: AFP, Reuters, dpa

Mehr zu Australien

OSZAR »