Unfallstatistik für 2024:Verkehrstote: Jeder sechste war Radfahrer
|
Die Zahl der getöteten Radfahrer ist in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind besonders ältere E-Bike-Fahrer gefährdet.
Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr ist mittlerweile ein Radfahrer – das zeigen Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes. Ein Grund für die Entwicklung sind E-Bikes. 24.04.2025 | 1:34 min
Jeder Sechste im Straßenverkehr Getötete war mit dem Fahrrad unterwegs - das zeigen Unfallzahlen des Statistischen Bundesamts. Im vergangenen Jahr starben nach vorläufigen Ergebnissen insgesamt 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall.
Die Zahl der getöteten Radfahrer lag 2024 um 11,4 Prozent höher als 2014. Dabei ist die Zahl der Verkehrstoten insgesamt in diesen zehn Jahren um 18,3 Prozent gesunken.
Bei Verkehrsunfällen getötete Fahrradfahrer
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Statistiker sehen dafür einen klaren Grund: "Der Anstieg ist vor allem auf die steigende Zahl an getöteten Pedelec-Nutzenden zurückzuführen", führten die Statistiker aus. Von den 2024 getöteten Fahrradfahrern waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. 2014 habe diese Zahl noch bei 39 gelegen.
Immer noch sterben Kinder und Radfahrer, weil LKWs sie beim Abbiegen übersehen und erfassen. Trotz der vorgeschriebenen Warngeräten passieren solche Abbiegeunfälle häufig.31.03.2025 | 4:01 min
Besonders gefährdet im Straßenverkehr sind ältere Menschen auf dem Fahrrad. Unter den tödlich Verletzten Radfahrern waren knapp zwei Drittel 65 Jahre alt oder älter.
Während der Anteil der verunglückten Seniorinnen und Senioren bei Fahrrädern ohne Motor bei 59,4 Prozent lag, waren es bei den E-Bikes 68,8 Prozent.
Fahrradunfälle: Vorallem Autofahrer beteiligt
Häufigste Unfallgegner von Radfahrern sind Autofahrer. An 67,7 Prozent aller Fahrradunfälle mit Verletzten war ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt. In 70,7 Prozent der Fälle waren das Autofahrer.
Neues Verkehrsschild in Gunzenhausen: Ein Überholverbot sorgt für Wut bei Autofahrern. Die Stadt spricht von Sicherheit – Pendler berichten von Abgasen und Staus.10.04.2025 | 3:49 min
Rund die Hälfte der Fahrradfahrer, die in einen Unfall mit Verletzten verwickelt waren, trug die Schuld daran. Bei Unfällen mit Fußgängern wurden Radfahrern zu 57 Prozent die Schuld angelastet. An Zusammenstößen mit Krafträdern waren Radfahrer zu 50,2 Prozent schuld.
Waren Autofahrer beteiligt, trugen Radfahrer nur in 24,7 Prozent der Fälle die Hauptschuld. Bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen trugen die Radfahrer zu 20,9 Prozent die Hauptschuld.
Insgesamt starben 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 2.759 Menschen bei Verkehrsunfällen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.