logo!: Friedrich Merz ist jetzt doch neuer Bundeskanzler
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Ein Tag für die Geschichtsbücher:Friedrich Merz jetzt doch neuer Bundeskanzler
Deutschland hat einen neuen Bundeskanzler: Friedrich Merz von der CDU! Gewählt wurde Friedrich Merz von den Abgeordneten im Bundestag. Das sind Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen Parteien.
Doch der Start lief für Friedrich Merz ziemlich holprig. Zuerst hatte es so ausgesehen, als würde er es nicht schaffen: In der ersten geheimen Abstimmung fehlten ihm sechs Stimmen! Das gab es noch nie. Offenbar haben nicht alle Abgeordneten aus den Parteien CDU/CSU und SPD für ihn gestimmt.
Am Nachmittag gab's für Friedrich Merz noch eine zweite Chance. Bei einem zweiten Wahlgang stimmten genug Politikerinnen und Politiker für ihn als neuen Kanzler.
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler.
Quelle: epa / Filip Singer / IMAGO / pictureteam
Damit Friedrich Merz Kanzler werden konnte, brauchte er die Mehrheit aller Stimmen im Bundestag. Das heißt, mehr als die Hälfte der Bundestagsabgeordneten hat im zweiten Wahlgang für ihn gestimmt: 325 Stimmen hat er bekommen, das waren neun mehr als nötig. Seit der Wahl im Februar sitzen im Bundestag 630 Abgeordnete. Kurz nachrechnen - passt! Friedrich Merz ist damit der zehnte Bundeskanzler in Deutschland.
Was jetzt sein Job ist, erfahrt ihr im Video:
So sieht der Job einer Kanzlerin oder eines Kanzlers aus. 18.09.2021 | 1:25 min
Natürlich regiert er nicht allein. Auch die Minister und Ministerinnen, die in der neuen Regierung mitarbeiten, haben heute ihre neuen Jobs angefangen. Die Politiker und Politikerinnen kommen aus drei Parteien, die sich zum Regieren zusammengetan haben: CDU/CSU und SPD.
Das sind die Neuen!
Die Parteien CDU, CSU und SPD haben verkündet, wer aus ihren Parteien einen Ministerposten erhält. Jede Ministerin oder jeder Minister ist für ein Thema zuständig und kann Gesetze dazu vorschlagen.
Quelle: Imago
Diesen Text haben Meike, Katrin und Louisa geschrieben.